Viel zu viele fleißige Unternehmer und Selbstständige schuften tagein, tagaus und kommen mit ihrem Business trotzdem nicht richtig voran. Das eigene Geschäft gleicht mehr einem täglichen Kampf ums Überleben, als der erhofften Freiheit und Unabhängigkeit.
Und einer der Gründe dafür ist sicher … Eine falsche Positionierung!
Das Problem ist… den meisten ist das gar nicht bewusst. Sie bieten zwar tolle Produkte und Dienstleistungen an, aber erreichen nicht die richtigen Kunden.
Doch wie kannst du erkennen, ob du richtig oder falsch positioniert bist?
Diese 7 Zeichen für eine falsche Positionierung verschaffen dir Klarheit:
#1: Wie ist das Verhältnis zwischen deinem Input und deinem Output?
#2. Fährst du mit angezogener Handbremse?
#3. Kennst du deine Zielgruppe?
#4. Hast du einen Bauchladen?
#5. Hast du eine typische Firmen-Homepage?
#6. Ist dein bestes Verkaufsargument der Preis?
#7. Musst du jeden Kunden annehmen?
Deine Traumkunden gewinnst du nur mit einer glasklaren Positionierung.
Kommt dir irgendwas davon bekannt vor?
Dann solltest du dringend an deiner Positionierung arbeiten. Das wird dir im Endeffekt enorm viel Zeit, Geld und Nerven sparen.
Fakt ist: Egal, in welchem Bereich du tätig bist, wenn du dir einmal wirklich die Mühe machst, deine Positionierung auszuarbeiten, kann das dein Leben verändern und dein Business transformieren.
Eine fehlende oder eine falsche Positionierung hingegen ist oft der Grund, warum Unternehmer, Selbstständige, Coaches, Berater, Trainer und Dienstleister scheitern.
Dann solltest du dringend an deiner Positionierung arbeiten. Das wird dir im Endeffekt enorm viel Zeit, Geld und Nerven sparen.
TIPP:
Wenn du wissen willst, wie du aus deinem bestehenden Business ein einzigartiges Geschäftsmodell entwickelst und dich damit an der Spitze deiner Branche positionierst, dann schau dir mein kostenfreies Webinar an:
Expertenstatus aufbauen und Umsatz vervielfachen – dank den 5 mächtigsten Business-Bausteinen.